29. august 2020
24. August
....auch sehr vergnuegt ging es zu auf seiner Reise durch Israel (Foto: Goethe Institut Tel Aviv)… Anfang letzten Jahres hatte die „Hebrew University of Jerusalem“ in Kooperation mit dem Goethe Institut, dem Minerva Center Tel Aviv und dem Center for Literary Studies der Hebrew University RAINER RENÉ MUELLER zu Lesungen und Vortraegen in Jerusalem und Tel Aviv eingeladen. Eigentlich hatten wir gleich anschliessend eine Veranstaltung mit Rainer René Mueller hier in Ettenheimmuenster geplant, mussten sie krankheitsbedingt aufschieben und fanden lange keinen moeglichen Termin…
Um so mehr freue ich mich, Sie nun zu einer Lesung auch mit ganz neuen Texten - mit Gedanken zu Paul Celan (sh. SWR2 „lesenswert" vom 21. April 2020,) mit Texten aus dem Gedichtband „geschriebes. selbst mit stein“ und mit neuen, unveroeffentlicheten Gedichten - einladen zu koennen:
am Samstag, 29. August
um 19.30 Uhr
Nach dem wunderbaren Konzertabend in unserem Garten wuerde ich auch die Lesung sehr gerne draussen im Hof stattfinden lassen - leider sehen die Wetterprognosen bisher nicht so rosig-sommerlich aus, wir werden das kurzfristig entscheiden… Anders als das Konzert kann die Lesung aber auch problemlos in der Galerie stattfinden, denn unser „Grosser Salon“ bietet uns ausreichend Platz fuer die notwendigen Abstaende und die Moeglichkeit einer erfrischenden „Talwinddurchlueftung“. Bitte bedenken Sie: auch fuer diese Veranstaltung muessen wir leider aufgrund der noch bestehenden Sondersituation die Gaestezahl begrenzen.
Seit ich Rainer René Mueller kenne, freue ich mich daran, wie sich im Laufe jeden Tages an seinem Platz am Esstisch kleine Notizzettel ansammeln. Ob Postquittungen, Fahrscheine, Briefumschlaege, Gasthausbelege…, uebersaet mit Worten, Zeichen, Saetzen, Fragmenten, gern gesichert mit einer hoelzernen Waescheklammer - manche helfen den Gedanken, einen Weg zu verfolgen, und alle scheinen darauf zu warten, zusammengefuehrt zu werden, verbunden miteinander zu dem Gedicht, dass irgendwann „einfach“ so dasteht…
Ich danke Rainer René Mueller sehr dafuer, dass er mir ein paar davon geschickt hat - so kann ich sie mit Ihnen teilen, diese feinen „Schreib-Zeichnungen“. Sie finden Sie als Anhang dieser Email.
Gerne koennen Sie vor und nach der Veranstaltung noch einmal die Ausstellung von HARALD KROENER anschauen - bis zum 13. September ist sie darueber hinaus jederzeit nach Anmeldung geoeffnet.
19. August
...nun sind die letzten Stuehle aufgeraeumt, aber die Gitarren klingen noch nach beim Gang durch den Garten.
Es war ein ganz besonderer Abend gestern - die angekuendigten Regenwolken haben nur ein paar einzelne Tropfen geschickt, um uns zu zeigen, das sie doch da sind - unser Hahn hielt sich nach ordentlichem Spektakel bei der Probe einigermassen zurueck mit seinen Kommentaren, und der Platz reichte fuer die zahlreichen Gaeste trotz der noetigen Abstandsregeln. Die Gaeste - auch nach ein oder zwei Stunden Anfahrt - waren beglueckt vom Konzert im Garten und genauso begeistert von Harald Kroeners Ausstellung - das hat mich sehr gefreut.
Ein ganz herzliches DANKE an Peter Kleindienst und Stringmess fuer ihre Musik und die vielfaeltig reichen Klaenge!
Und ein ebenso herzliches DANKE an unser wundervolles Publikum und die bereichernden Begegnungen und Gespraeche!
Mit Vorfreude moechte ich Sie gleich zu meiner naechsten Veranstaltung einladen:
am Samstag, 29. August
um 19.30 Uhr
ist RAINER RENÉ MUELLER aus Heidelberg zu einer Lesung bei uns zu Gast.
Beim Stoebern fand ich meinen ersten Brief an Rainer René Mueller. Genau vor 30 Jahren, im August 1990 bat ich ihn, zur Ausstellungseroeffnung von Peter Jacobi ueber dessen Arbeit zu sprechen.
Erst danach lernte ich in dem Kunsthistoriker, dem Kunstkritiker den Schriftsteller, den Lyriker kennen, der nach ersten Veroeffentlichungen seiner Gedichte in den 70er Jahren und viel Zuspruch und Anerkennung in den 80ern still, beharrlich, konzentriert seine dichterische Arbeit weiterfuehrte, unveraendert intensiv und beruehrend - bis endlich in den letzten Jahren eine neue Aufmerksamkeit fuer seine Texte entstand, bis endlich wieder Veroeffentlichungen, Einladungen zu Lesungen, Besprechungen und Auszeichnungen den Lyriker Rainer René Mueller bedachten und ehrten.
„Im Lesen entfalten sich die Gedichte in ihrer Vielzüngigkeit, ihren Zitaten und Registerwechseln, mit jiddischen, französischen, mundartlichen Einsprengseln. Seltsam schöne, kostbare Gebilde, die sich im lauten Lesen am besten erschließen. Ihre Form ist zugleich erlebt und erarbeitet, sie offenbart eine Person, die aus all dem gewoben ist, rissig, geflickt, verletzlich, schlagfertig […].“ schrieb Norbert Hummelt in: Der Tagesspiegel, 13. Juli 2019.
Bei uns in Ettenheimmuenster wird Rainer René Mueller aus der Publikation anlaesslich des 100. Geburtstages von Paul Celan sowie aus seinem in der Heidelberger „edition aouey“ erschienenen Gedichtband „geschriebes. selbst mit stein“ und neue, unveroeffentlichte Texte lesen.
KONZERT PETER KLEINDIENST + JOERGEN WELANDER
Veranstaltung
KONZERT Sebastian Gramss - Bass Solo
Veranstaltung
GARTENKONZERT LANDOLF - GÜNTHER- SCHÜRMANN - DANECK
Veranstaltung
KONZERT Carl Ludwig Huebsch + Phil Minton
Veranstaltung
Galerie Linda Treiber
Kunst der Gegenwart