Mai 2018

Michael-Peter Schiltsky
Wegbereiter + Wegbegleiter

Schiltsky

Mai 2018

MICHAEL-PETER SCHILTSKY ist mein „ältester“ Künstler  -  der,
der seit 1984 meine Galeriearbeit begleitet und mitgeprägt hat und dessen Arbeiten hier seither immer wieder in Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen waren.

Gut erinnere ich mich an mein Aufgeregt-Sein als „unerfahrener Neuling“ vor unserer ersten Begegnung – einzelne Arbeiten aus Ausstellungen und von Abbildungen kennend, gehörte Geschichten im Hinterkopf, knappe und klare Fragen und Anmerkungen aus unseren Telefonaten im Ohr...

Schnell stellte sich beim ersten Besuch heraus, dass hinter seinem rauen Schutzwall ein strenger, aber sehr respektvoller, kollegialer und hilfsbereiter Mensch steckt, der vehement Forderungen und Notwendigkeiten aus Sicht der Künstler formulierte, die mir bis heute Maßstab für meine Galeriearbeit geblieben sind.

Einiges hätte ich ohne Michael-Peter Schiltsky nicht bedacht oder anders gemacht – dafür danke ich ihm sehr.

Seit langem bereiten wir seine Geburtstagsausstellung zum 70. vor.

„WEGBEREITER und WEGBEGLEITER“ -  Wer war als solcher wichtig für ihn gewesen? Wichtig, den Weg zu seiner Arbeit zu finden? – nötige Umwege zu zeigen?  –  neue Blickwinkel zu erkennen? – Fragen zu stellen?  –  Antworten zu suchen?  – Zweifel zu ertragen? – Vertrauen zu behalten?  –  Zutrauen zu geben?...

Es ist eine reiche und vielfältige Liste von Menschen geworden, die mal für längere, mal für kürzere Zeit eine besondere Bedeutung für ihn und seine Arbeit hatten.

Von diesen „WEGBEREITERN und WEGBEGLEITERN“ zeigen wir in unserer Ausstellung ganz unterschiedliche Beiträge  –  grösstenteils aus dem Besitz von Michael-Peter Schiltsky:

SIBYLLE GIELEN, ALFONSO HUEPPI, DIETER KRIEG, HANS KINDERMANN, ULRICH KOST, VORÉ, SIBYLLE SCHLAGETER, FRITZ KLEMM, RUDOLF SCHOOFS, HANS BASCHANG, JUERGEN KLAUKE, WOLFGANG RIHM, REINHARD STULZ, JOACHIM BANDAU, GUENTER NEUSEL, PETER JACOBI, HEINZ TREIBER, PETER DREHER, BEN WILLIKENS, RAINER RUBBERT, WOLFGANG RADDATZ, HELMUT DOHRMANN, MADELEINE DIETZ, PIET TRANTEL und IGOR und TAMARA SCHILTSKY.

Dazu haben wir Plastiken und Zeichnungen von MICHAEL-PETER SCHILTSKY zusammengestellt, die den Weg seiner Arbeit mit ersten Objekten aus dem Jahre 1961 bis zu aktuellen Arbeiten, die eben erst entstanden sind, nachspürbar machen. 

Ganz herzlich möchte ich Sie einladen, die Ausstellungseröffnung, sowie den 70. und den 1. Geburtstag von MICHAEL-PETER SCHILTSKY mit uns zu feiern

am SONNTAG, 13. MAI 2018
um 15 UHR
mit MICHAEL-PETER SCHILTSKY

Die Ausstellung ist bis zum 24. Juni täglich nach Anmeldung geöffnet.

Ich freue mich auf Sie, bis dahin
herzliche Fruehlingsgruesse

Ihre Linda Treiber

8. Mai

Mit grosser Freude möchte ich Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde nochmal ganz herzlich zur Ausstellungseröffnung am kommenden Sonntag einladen.

Es ist ein überbordend reiches Ganzes geworden  -  ein leises Innehalten zum 70., ein stilles Danke an die Wegbereiter und Wegbegleiter, eine Ansammlung berührender Begegnungen und nicht zuletzt ein Rückblick auf die Arbeit von Michael-Peter Schiltsky seit seinen Anfängen 1961 bis zu einem Überblick seiner aktuellen Plastiken und Zeichnungen. 

Ich freue mich mit Michael-Peter Schiltsky darauf, Ihnen unsere Ausstellung zu zeigen und mit Ihnen den Geschichten nachzuspüren. 

Und besonders freue ich mich auf Künstlerkollegen, die Begegnungen und den Austausch fortzusetzen.

Bis zum 24. Juni ist die Ausstellung jederzeit nach Anmeldung geöffnet.

Juni 2018

wir hatten ein aussergewöhnliches Konzert mit OFF String in unserer ebenso aussergewöhnlichen Ausstellung mit MICHAEL-PETER SCHILTSKY und seinen Wegbereitern und Wegbegleitern.

Gern möchte ich Ihnen die beiden Texte von Robert Ullmann und Eri Sieberts für die Badische Zeitung dazu weiterleiten: 

https://www.badische-zeitung.de/ettenheim/schrill-kratzig-und-voellig-frei#embedcode

https://www.badische-zeitung.de/die-galerie-treiber-in-ettenheimmuenster-zeigt-michael-peter-schiltsky-sowie-wegbereiter-und-wegbegl 

Leider nur noch bis zum 24. Juni ist die Ausstellung hier zu sehen – anschliessend wird sie im Kunstverein arche e.V. in Hameln gezeigt.

Ganz herzlich lade ich Sie noch einmal zum 1., 2., 3…. Besuch ein. Ich freue mich darauf, mit Ihnen den Weg zu gehen – den Weg vom 14-jährigen Schüler, der einfach nur zeichnen und formen „musste“ zum arrivierten, überregional anerkannten Bildhauer, der seine Sprache gefunden hat und dabei auf der Suche bleibt… Und gern erzähle ich Ihnen dabei, warum der Lehrer Hauenstein in der Schule und all die anderen Wegbereiter und Wegbegleiter so wichtig waren und sind… 

Die Ausstellung ist jeden Tag geöffnet – bitte melden Sie sich vorher kurz an.

Ausstellungen

Galerie Linda Treiber
Kunst der Gegenwart

Impressum · Datenschutz · Instagram