18. september 2016
SEPTEMBER 2016
DOROTHEE ROCKE - neue Zeichnungen
Tiefe Schwärze entschiedener Setzungen scheint den ersten Eindruck zu bestimmen, eine Struktur vorzugeben, scheint im Klang einen Rhythmus zu erzeugen, die Fläche auszuloten und ihre Grenzen erlebbar zu machen, sie dabei keck zu überschreiten und das Umfeld einzubeziehen.
Tiefe Schwärze gerät in Bewegung - umspielt, umtanzt, begleitet, mitgerissen von silbergrauen Linien, Linienspuren, Linienschatten - das Weiss des Papieres achtsam mitdenkend …
Uns bleibt das Glück, dem tiefen Schwarz, dem zarten Silbergrau und dem Weiss nachzuspüren - Bündelungen zu empfinden, Berührungen zu tasten, Linienwegen zu folgen, ein Innehalten zu erleben, Entscheidungen zu ergründen, Grenz-Begegnungen zu fühlen und dabei Grenzen neugierig zu überspringen …
Ich freue mich sehr, Ihnen die neuen Zeichnungen von DOROTHEE ROCKE zeigen zu können und möchte Sie ganz herzlich zur Eröffnung meiner neuen Ausstellung einladen:
am Sonntag, 18. September
um 15 Uhr
mit DOROTHEE ROCKE
Die Ausstellung ist bis zum 23. Oktober jeden Tag nach Anmeldung geöffnet.
Gern will ich Sie auf zwei Ausstellungen bzw. Veranstaltungen am gleichen Tag hinweisen:
Um 11 Uhr findet zum Abschluss ihrer Ausstellung im Universitäts-Herzzentrum in Bad Krozingen ein Künstlergespräch mit Keummi Paik-Bauermeister und Rainer Nepita statt.
Ab 11 Uhr ist im Kunstraum Alexander Bürkle in Freiburg die sehenswerte Ausstellung „allerbeste aussichten“ geöffnet.
Beide Ausstellungen enden am Sonntag - und wenn Sie schon um 11 Uhr in Bad Krozingen sind, anschliessend im Kunstraum Bürkle, schaffen Sie es gut, rechtzeitig zur Eröffnung um 15 Uhr in Ettenheimmünster zu sein.
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
SEPTEMBER 2016
DER SOMMER
und
DOROTHEE ROCKE
langsam wird der Sommer zum Spätsommer - die Nebelschwaden am frühen Morgen, die zufriedenen Farben der abgeernteten Felder, der Klang wird ein anderer, der Geruch hat Fülle gesammelt.
…und ich habe das Gefühl, genauso haben wir für uns den Sommer erlebt und genossen: ruhig, gemächlich, noch der Ausstellung von Anne Sterzbach nachlauschend, jätend, giessend und erntend, Ausstellungen besuchend, lesend, Fahrrad fahrend, mit lieben Gästen und interessanten Besuchern, renovierend und Neues bedenkend, vorbereitend… um jetzt aus der Fülle zu schöpfen.
Ich bin sehr froh, nach dem Abbau ihrer Ausstellung noch eine ganze Reihe der Arbeiten von Anne Sterzbach hier haben zu können, sie immer wieder neu zusammen zu stellen, anders zu erleben und Gästen zu zeigen.
Neu ist für mich auch die intensive Auseinandersetzung mit Zeichnungen von Barbara Hindahl. Seit einigen Jahren schon verfolge ich ihre Arbeit. Nach einem ersten Atelierbesuch in diesem Jahr habe ich vor zwei Wochen in Mannheim ihre konsequente Ausstellung anlässlich der Verleihung des Heinrich-Vetter-Preises gesehen und einige Zeichnungen im Atelier für die Galerie aussuchen können. Ich heisse sie gern willkommen und freue mich über die Begegnung mit ihrer Arbeit.
Der Künstlerbund Baden-Württemberg hat für dieses Jahr das landesweite Projekt „Die Kunst zu handeln“ geplant und koordiniert. In 27 Baden-Württemberger Galerien werden von September bis Dezember Arbeiten von ueber 100 Mitgliedern des Künstlerbundes gezeigt. Unsere Beteiligung daran wird eine zwei-teilige Ausstellung von Anne Roempp und Sam Szembek im Oktober und November sein - seien Sie mit mir gespannt darauf. Nähere Informationen werde ich Ihnen rechtzeitig zukommen lassen.
Zuerst aber möchte ich Sie mit besonderer Vorfreude auf meine kommende Ausstellung mit Zeichnungen von DOROTHEE ROCKE hinweisen und Sie ganz herzlich zur Ausstellungseröffnung einladen:
am Sonntag, 18. September
um 15 Uhr
mit DOROTHEE ROCKE
Inzwischen gehört DOROTHEE ROCKE schon fast zu meinen „älteren“ Künstlern - 2008 zeigte ich hier zum ersten Mal Zeichnungen von ihr - und immer noch hält die Begeisterung für ihre Arbeit an. Es scheint eine so unbedingte Einheit zu sein, der Bleistift und Dorothee Rocke, so viel hat sie durch ihn erzählt - oder er durch sie? - und doch stehen bei jedem Atelierbesuch Neuigkeiten auf dem Papier - das Vertraute begrüsst mich, das Neue schaut noch leise oder hat schon entschieden seinen Weg gefunden, einen Weg, das Vertraute reich bleiben zu lassen und Überraschungen und Entdeckungen zu ermöglichen.
Letzte Woche haben wir miteinander die neuen Arbeiten angeschaut, jetzt freue ich mich auf das Hin- und Hertragen, das Abwägen und Entscheiden und darauf, Ihnen die Ausstellung zeigen zu können.
Schon heute will ich eine weitere gute Nachricht mit Ihnen teilen: RAINER RENÉ MUELLER bekam Ende Juli den Gerlinger Lyrikpreis 2016 der Petra Schmidt-Hieber Literatur-Stiftung zugesprochen. Viel Aufmerksamkeit und Anerkennung hat sein Ende letzten Jahres von Urs Engeler verlegter Gedichtband „POÈMES-POËTRA“ bekommen, eben wird die zweite Auflage gedruckt. Nach der Preisverleihung Anfang Oktober wird Rainer René Mueller in der Ausstellung von Dorothee Rocke aus diesem Band, sowie neue und unveröffentlichte Gedichte lesen. Auch dazu werde ich Ihnen rechtzeitig nähere Informationen senden.
Christiane Schlosser + Franziska Reinbothe
Ausstellung
Michael-Peter Schiltsky - Wegbereiter + Wegbegleiter
Ausstellung
Dorothee Rocke + Günter Walter - Neue Zeichnungen
Ausstellung
Galerie Linda Treiber
Kunst der Gegenwart